Als Papst Pius XI. im Jahr 1925 das Christkönigsfest einführte, war das auch die Gelegenheit für die Katholische Jugend in Deutschland, eine Gegenbewegung zum Führerkult der Nationalsozialisten zu setzen, indem sie das Bekenntnis ablegte: der einzige König der katholischen Jugend ist Christus.
Christkönigssonntag als Jugendsonntag
Mit dem Christkönigssonntag am 19./20. November 2022 wollen wir an dieses Bekenntnis anknüpfen und diesen letzten Sonntag im Jahreskreis als einen Sonntag feiern, wo Ihr Euch als Ministranten, als Pfarrjugend oder in den Verbänden im Bistum Augsburg um den Christkönig versammeln könnt, ihm danken könnt für das vergangene Jahr und zusammen Euer Versprechen erneuern könnt, auch im kommenden Jahr für Jesus Christus und sein Evangelium einzustehen.
Wenn du aus dem Bistum Augsburg kommst, hast du hier die Möglichkeit, alle nötigen Materialien herunterzuladen, damit ihr einen tollen Jugendgottesdienst gestalten und den "Christkönigssonntag" bei euch bewerben könnt.
Materialienpaket von 2021:
Videos Chor (zip, 809 MB)(Zum Öffnen der Dateien "Chorsätze, Bandarrangements und mp3-Dateien" und "Christkönig Heft digital" benötigst du ein Passwort. Dieses bekommst du, wenn du dich an bja@bistum-augsburg.de wendest.)
Wenn dir die zum Download zur Verfügung stehenden Materialien gefallen, kannst du dich gerne an uns wenden, und dir weitere Gehefte, Plakate, Postkarten in Druckform kostenfrei zusenden lassen.
Im Jahr 2022 ist die Jugendkollekte nicht am Christkönigswochenende, sondern eine Woche später: am Wochenende des ersten Advents, am 26./27. November.
Seit März 2020 treffen die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie gerade junge Menschen besonders hart. Jugendliche und junge Erwachsene brauchen den Austausch mit anderen jungen Menschen für eine gesunde Entwicklung und zur Bewältigung der Kernherausforderungen des Jugendalters. Sie erlebten und erleben die Corona-Krise als wesentliche Zäsur in ihrer Entwicklung. Insbesondere die Zeit der Kontakteinschränkungen empfanden die Jugendlichen und jungen Erwachsenen als sehr belastend. Auch 2021 konnten die Veranstaltungen in der Jugendarbeit der Diözese Augsburg nicht wie geplant durchgeführt werden. Dort wo es möglich war, stellten aber haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der kirchlichen Jugendarbeit Angebote zusammen und führten sie soweit als möglich auch als „Face to Face“ Veranstaltung durch. Aus der Jugendkollekte konnten 28 Freizeit-, Bildungs- und Sondermaßnahmen sowie drei Kinderbibeltage bezuschusst werden. Auch bei den 5 regionalen Veranstaltungen der Jugendstellen konnten sich viele Jugendliche live begegnen. Mit zwei großen Veranstaltungen im Onlineformat „Jugendosternacht im Livestream“ aus der Jugendkirche Opensky in Kempten und der WIES-Wallfahrt als „WIES bei Nacht“ konnte einer Vielzahl Jugendlicher und Junger Erwachsene die Gemeinschaft spürbar und erlebbar machen.
Zuschüsse zu den vielfältigen Angeboten können nur gegeben werden, weil bei der Sammlung der Jugendkollekte am 1. Adventssonntag 2021 viele Gottesdienstbesucher eine großzügige Spende in die Kollektenkörbe gelegt haben, Spenden auf das Konto der Jugendkollekte überwiesen oder in den Spendentütchen in ihren Pfarreien abgegeben haben.
Wir freuen uns, wenn ihr besonders am Christkönigssonntag 2022 wieder auf die Sammlung der Jugendkollekte am 1. Adventssonntag 2022 hinweisen könnt.
Viel Freude bei der Vorbereitung und Durchführung des Jugendgottesdienstes!