In Memmingen bauten die PSG (Pfadfinderinnen St. Georg) und die Ministranten von Christi Auferstehung und St. Johann Nistkästen für Singvögel und ein Meditationslabyrinth im Vorgarten von Christi Auferstehung. Trittbretter für Hochstühle, Sitzbretter für einen Sandkasten und Tafeln zum Malen für den Kindergarten Sonnenschein bastelten die Firmlinge der PG Memmingen und Jugendliche der KjG Mariä Himmelfahrt. Oberbürgermeister Jan Rothenbacher machte sich bei seiner Besuchsrunde ein Bild und dankte den knapp 100 Jugendlichen für ihr ehrenamtliches Engagement in Memmingen. Das Material für das Meditationslabyrinth spendete der städtische Bauhof und für die Kindergartenausstattung die Unterallgäuer Werkstätten. Darüber hinaus nahm die KjG und Ministranten von St. Josef in Memmingen an der Aktion teil.
Auch im Unterallgäu waren viele Aktionsgruppen beteiligt, wie z. B. 35 junge Menschen der CVJM Lauben. In Kooperation mit der Jubi Babenhausen fertigten sie Bienenhäuser an und richteten den Barfußpfad für den Sommer her. Die Kolpingjugend Legau beschäftigte sich anlässlich der anstehenden Europawahl rund um das Thema Demokratie. Die Jugendzentren aus Mindelheim, Salgen und Pfaffenhausen verkauften Waffeln für den guten Zweck. 25 Jugendliche aus Nassenbeuren verzauberten eine alte Bretterhütte in eine neue Bücherinsel und gestalteten ein lebendiges Mensch-ärgere-dich-nicht. Landrat Alexander Eder besuchte die Katholische Jugend in Türkheim. Hier wurden Bäume im Pfarrgarten gepflanzt und für den folgenden Tag ein Friedensfest für den ganzen Ort geplant. Die Ministranten in Unterkammlach organisierten einen Kinoabend und Flohmarkt mit Frühschoppen für den guten Zweck. In Wolfertschwenden verschönerten 25 Kinder und Jugendliche die Flüchtlingsunterkunft und veranstalteten ein Familienfest für den ganzen Ort. Die Ministranten St. Justina in Bad Wörishofen verschönerten die Kindertagesstätte St. Anna.
Eine weitere Kooperation-Aktionsgruppe war die KLJB und Ministranten in Bad Grönenbach. Sie fertigten im örtlichen Bauhof Vögelkästen für den Kurort an, welche am letzten Tag der Aktion mit der Feuerwehr-Drehleiter im Ort aufgehängt wurden. Die PSG Markt Rettenbach baute drei Tage an ihrem Biotop weiter. Auch die KLJB Illerbeuren war handwerklich und kreativ aktiv. So entstand ein neues Feldkreuz mit kleinen Holztafeln, auf der die biblische Schöpfungsgeschichte malerisch dargestellt wurde. Die Ministranten St. Ulrich in Gartenstadt (Bad Wörishofen) erhielten die Aufgabe sich ein Pop Up-Cafe mit buntem Rahmenprogramm zu überlegen. 25 Kinder und Jugendliche des Jugendtreffs Kirchdorf und Dorschhausen gestalteten den Zaun der Kita neu.
Die Gruppen KLJB Ottobeuren, Jugendausschuss Pfaffenhausen und die D-Jugend des TV Sontheim verschoben wetterbedingt ihre Aktion und dürfen sich in den kommenden Wochen auf ihre Aktion freuen.
72 Stunden später – 580 ehrenamtliche junge Menschen machten die Welt durch Fleiß, Engagement und Motivation in Memmingen und im Unterallgäu ein kleines Stückchen besser – Hut ab!