Hier erfahrt ihr, wie das Sternsingen 2021 in eurer Stadt, in eurem Dorf funktioniert!
Hier ihr könnt einen digitalen Sternsingerbesuch erleben,
und beim Sternsingerquiz mitmachen (dafür werden 5.-EUR von der Abteilung Weltkirche des Bistums gespendet).
In diesem Heft findet ihr Informationen zum diesjährigen Beispielland Ukraine und zum Thema "Kindern Halt geben"
Den Film des Kindermissionswerkes findet ihr hier.
Die PG am Forggensee hat die Vorlage für eine
veröffentlicht, die wir euch ans Herz legen
Die Presse berichtet auch bei uns im Ostallgäu...
Die Sternsingeraktion in den einzelnen Gemeinden
Jede Gemeinde findet im Rahmen der Möglichkeiten eigene Wege, die Sternsingeraktion umzusetzen – hier sind einige Informationen. Wir empfehlen aber jedem, sich bei der eigenen Kirchengemeinde zu informieren.
Wir gehen (so ungefähr) vom Norden bis in den Süden des Ostallgäus:
Pfarreiengemeinschaft Buchloe:
https://www.katholiken-buchloe.de/coronavirus/sternsingeraktion-2021/
Besonderheit:
Drei-Königs-Überlebenspaket nach den Gottesdiensten.
Sternsingergebäck in der Konditorei Hörberg, siehe
Link zum Spenden:
https://www.sternsinger.de/spenden/spendenaktionen/spendenaktion-anzeigen/?tw_e=F1CD5
Pfarreiengemeinschaft Germaringen
(Ober- und Untergermaringen, Lengenfeld, Ketterschwang, Oberostendorf)
Pfarrer Austin segnet die Segensaufkleber und einen Weihrauchkegel. Beides wird dann in die Spendentüten eingepackt und in die Briefkästen verteilt.
Die Sternsinger sind als Gruppe bei den Gottesdiensten am 06.01. dabei.
Pfarreiengemeinschaft Stöttwang:
Aufkirch:
Brief mit Informationen in alle Haushalte.
In der Kirche liegen Segensaufkleber, Spendentütchen, Weihrauch und Sternsingergrüße zum Mitnehmen bereit.
Mauerstetten:
Segenspäckchen und Brief mit Informationen in alle Haushalte.
In der Kirche, beim Bäcker, Apotheke und im Hofladen Reisach Früchtegarten liegen Segensaufkleber und Spendentütchen bereit. In die Tütchen kann das Geld bar gegeben und zugeklebt und bei einem Gottesdienst in der eigenen Pfarrei ins Opferkörbchen gelegt werden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit Ihre Spende direkt in die „Sternsingerboxen“ in den genannten Geschäften einzuwerfen.
Die Sternsinger der Pfarrei haben einen digitalen Sternsingerbesuch vorbereitet; den Link dazu finden Sie hier
Stöttwang:
Segenspäckchen und Brief mit Informationen in alle Haushalte.
Den digitalen Sternsingerbesuch aus der Kirche findet ihr hier
Außerdem haben die Sternsinger auch aus ihren Wohnzimmern vorbereitet: Schaut´s euch an
Osterzell
Segenspäckchen und Brief mit Informationen in alle Haushalte.
Frankenhofen
Segenspäckchen und Brief mit Informationen in alle Haushalte
Segensaufkleber und Spendentütchen liegen in der Kirche und beim Lebensmittelgeschäft Baumgartner aus. Spendentütchen können in unserem Lebensmittelgeschäft Baumgartner abgegeben oder in den Briefkasten an der Kirchentür bzw. in das Körbchen bei den Gottesdiensten eingeworfen werden.
Frankenried:
Segenspäckchen und Brief mit Informationen in alle Haushalte
Neugablonz
Der Gottesdienst zum Dreikönigstag wird mit den Sternsingern gestaltet.
An den Ausgängen werden Segenstüten verteilt und Spenden eingesammelt.
Pfarreiengemeinschaft Kaufbeuren:
Die Heiligen drei Könige werden in den Gottesdiensten zu erleben sein.
Darüber hinaus werden Segenspäckchen verteilt (Haken und Kaufbeuren-Nord: Nach Möglichkeit alle Haushalte; Innenstadt – Pfarrei St. Martin, St. Ulrich, St. Thomas (Hirschzell) an alle, die in den letzten Jahren einen Besuch der Sternsinger gewünscht haben).
In Oberbeuren gibt es einen individuell gestalteten Sternsingergruß (Anmeldung dazu im Weihnachtspfarrbrief). Das Video aus Oberbeuren findet ihr hier
Gespendet werden kann auch am Sternsinger-Stand in der St. Martins-Kirche.
Link für Infos: Homepage der PG Kaufbeuren
Pfarreiengemeinschaft Biessenhofen:
Biessenhofen:
Link zum Spenden:
https://www.sternsinger.de/spenden/spendenaktionen/spendenaktion-anzeigen/?tw_e=7485F
Ebenhofen
Link zum Spenden:
https://www.sternsinger.de/spenden/spendenaktionen/spendenaktion-anzeigen/?tw_e=20C7E
Altdorf/Hörmanshofen
Link zum Spenden:
https://www.sternsinger.de/spenden/spendenaktionen/spendenaktion-anzeigen/?tw_e=520C0
Bidingen
Link zum Spenden
https://www.sternsinger.de/spenden/spendenaktionen/spendenaktion-anzeigen/?tw_e=2ED28
Bernbach
Link zum Spenden
https://www.sternsinger.de/spenden/spendenaktionen/spendenaktion-anzeigen/?tw_e=322B3
Pfarreiengemeinschaft Aitrang-Ruderatshofen
(Ruderatshofen, Aitrang, Huttenwang, Apfeltrang)
In den Gottesdiensten werden die Ministranten als Könige eingekleidet, die Segensaufkleber werden vom Pfarrer gesegnet.
Anschließend wird ein Segenspäckchen in die Briefkästen verteilt:
In den Spendentüten ist der Überweisungsvordruck ans Kindermissionswerk,ein Segensaufkleber und ein Flyer mit dem selbst geschriebenen Segensspruch, Info wie und wo die Spende abgegeben werden kann, sowie ein Video von einer Sternsingergruppe (kann über QR Code geöffnet werden).
Pfarreiengemeinschaft Marktoberdorf
Derzeit wird noch ein digitaler Sternsingerbesuch vorbereitet
Bertoldshofen (PG Marktoberdorf)
an die katholischen Haushalte werden „Sternsinger-Tütchen“mit Info-Flyern und Spendentüten verteilt. Ab dem 7.1. sind diese auch im Pfarramt erhältlich.
Das Video der Sternsinger St. Michael findet ihr hier
Rieder (PG Marktoberdorf)
an die katholischen Haushalte „Sternsinger-Tütchen“mit Info-Flyern und Spendentüten verteilt. Ab dem 7.1. sind diese auch im Pfarramt erhältlich.
Das Video der Sternsinger aus Rieder findet ihr hier
Marktoberdorf
an die katholischen Haushalte der Pfarrei St. Martin werden „Sternsinger-Tütchen“mit Info-Flyern und Spendentüten verteilt. Ab dem 7.1. sind diese auch im Pfarramt erhältlich.
Das Video der Sternsinger aus St. Martin findet ihr hier
In der Pfarrei St. Magnus werden die Tüten an den ersten Gottesdiensten im neuen Jahr (1.1. / 6.1.) verteilt. Die Spende kann entweder mit dem beiliegenden Überweisungsträger überweisen oder auch mit der Spendentüte im Pfarramt abgeben.
Das Video der Sternsinger aus St. Magnus findet ihr hier
Pfarreiengemeinschaft Leuterschach
(Leuterschach, Geisenried, Wald, Thalhofen)
Link zum Spenden:
https://www.sternsinger.de/spenden/spendenaktionen/spendenaktion-anzeigen/?tw_e=A75B9
Pfarreiengemeinschaft Obergünzburg
Obergünzburg
Postwurfsendung wird verteilt: Informationen zur veränderten Durchführung der Sternsingeraktion, Segensaufkleber und Überweisungsträger.
Hopferbach
Segenspäckchen mit Weihrauch, Kohle, Foto, Segensaufkleber und Kontonummer werden in jeden Haushalt verteilt.
Pfarreiengemeinschaft Seeg
(Zell, Seeg, Lengenwang, Rückholz, Hopferau)
In der PG Seeg werden Segenspäckchen in den Briefkästen verteilt (Flyer, persönliche Grußbotschaft der Sternsinger, Segenstüte).
In Geschäften in Hopferau und Rückholz werden große Sternsingerschachteln für die Spendentüten aufgestellt.
In Seeg werden die Sternsinger-Spendendosen in den Geschäften aufgestellt.
Spende in den Kirchen oder am 6.1. im Gottesdienst die Tüten.
In einigen Kirchen werden einige Tüten mit Sternsingerkreide/-Weihrauch und Kohle ausgelegt; (Info beim Pfarramt)
Segensaufkleber kann in der Kirche mitgenommen werden;
Pfarreiengemeinschaft Füssen
(Füssen, Weissensee, Hopfen am See)
Alle Infos unter:
https://www.katholisch-fuessen.de/sternsinger
Sternsingervideo mit digitalem Sternsingerbesuch mit Pfarrer Deuring und einer Sternsingergruppe
https://www.sternsinger.de/spenden/spendenaktionen/spendenaktion-anzeigen/?tw_e=A6DA6
Anmeldung für Sternsinger-Tüte (online oder über einen Anmeldezettel, der nach Weihnachten in den Kirchen Füssens ausliegt. Alle angemeldeten Haushalte bekommen eine Spendentüte in ihren Briefkasten mit einem Segensaufkleber 20*C+M+B*21, einem Flyer „Ein Segen für Sie“ und einer Möglichkeit zur Spende.
Sternsinger-Spendentüten in den Kirchen: In den Kirchen von Füssen, Hopfen und Weißensee können ab Anfang Januar Sternsinger-Spendentüten mitgenommen und wieder abgegeben werden. Dort wird es rund um den Dreikönigstag auch kleine Päckchen mit gesegneter Kreide, Weihrauch und einem Gebet geben, das ebenfalls gegen eine Spende mit nach Hause genommen werden kann.
Sternsinger in den Gottesdiensten: Bei den Gottesdiensten am Dreikönigstag (6. Januar) sind Kinder und Jugendliche als Sternsinger unter Einhaltung der Corona-Regeln in allen Pfarrkirchen präsent.
PG am Forggensee
Das Video aus der PG am Forggensee mit Pfarrer Dörre findet ihr hier
In den Gottesdiensten werden Segenstütchen verteilt, außerdem legen diese in der Kirche auf.
Die Sternsinger werden im Gottesdienst dabei sein.
Hier gibt es außerdem den Vorschlag einer
Alle Infos auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft
PG Roßhaupten / Rieden
Auch in der PG Roßhaupten - Rieden wurde ein superschönes Programm vorbereitet und wird digital über QR-Codes zur Verfügung gestellt.
Diese finden Sie hier (rechte Spalte)
Das Sternsingervideo aus der Pfarrei Rieden am Forggensee findet ihr hier
Pfarreiengemeinschaft Pfronten-Nesselwang
Nesselwang:
Die Sternsinger werden am Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas, den 6.1.2021 um 9.45 Uhr, teilnehmen.
In der Pfarrkirche und allen Kapellen, der Weiler, werden der Segensspruch, Spendentüten und die Aufkleber für die Türen ausliegen.
Pfronten
Bei den Gottesdiensten am Samstag, 2.1. um 18 Uhr, am Sonntag, 3.1. um 10 Uhr und am Dreikönigstag, 6.1. um 9 Uhr werden Sternsinger-Gruppen mitfeiern.
Viele Begleitpersonen unserer 43 Gruppen sind bereit, in ihrem Gebiet, Segensaufkleber und Info-Material zu verteilen.