Möglichkeiten rund ums Haus
Das Highlight im Klösterl ist zweifelsfrei der Walchensee. Damit ihr ihn ausgiebig genießen könnt, gibt es im hauseigenen Bootshaus Ruderboote, die ihr mitbenutzen könnt. Das Tragen von Schwimmwesten ist erforderlich. Diese findet ihr in verschiedenen Größen im Haus. Den Schlüssel zum Bootshaus erhaltet ihr bei Herrn Harzenetter.
Im Garten des Klösterls gibt es eine große Feurstelle, an der ihr sowohl Feuer für Lagerfeuer als auch Feuer zum Grillen machen könnt. Ein Grillgitter ist vorhanden.
Der Garten lädt selbstverständlich auch zu lustigen Gruppenspielen im Freien ein sowie zum Ballspielen. Es gibt auch ein Volleyballnetz.
Historisches
Das Klösterl begann seine Geschichte 1689 als Einsiedelei. 1725 wurde es vom Kloster Benediktbeuern übernommen. Ab der Säkularisation um 1803 wohnte darin der jeweilige Walchenseer Pfarrer und unterrichtete dort auch die Kinder der Kleinstschule. 1968 zog der letzte Pfarrer aus, wonach es 10 Jahre leer stand. Ab 1982 begann die Diözese Augsburg damit, das Klösterl umfassend zu renovieren und weihte es 1989 schließlich als Jugendhaus ein. Seitdem verbringen jedes Jahr viele Kinder und Jugendliche erholsame und ereignisreiche Tage im Klösterl. Das Klösterl ist mit seinem ganz eigenen Charme bei allen sehr beliebt und es lädt zu besonderen Gemeinschaftserlebnissen und zum Abschalten vom Alltag ein.