Wie lief das konkret ab?
Insgesamt 27 Teilnehmende haben letztlich mitgemacht. Vom Fr. 30. Okt. bis Di 3. Nov waren 15 Jugendliche dabei und vom Mi 4. bis So. 8. November weitere 12! Zwei Kurse hintereinander waren natürlich für besonders anstrengend, aber es hat sich bewährt mit kleineren Kursgruppen zu arbeiten und von daher haben wir den Mehraufwand gerne in Kauf genommen. Dadurch war es auch möglich besser auf die individuellen Situationen der angehenden Leiter/innen vor Ort einzugehen. Sogar der Austausch untereinander lies sich gut über Kleingruppenarbeiten realisieren.
Gespielt wurde natürlich auch. Einige Online-Spiele haben wir ausprobiert und gerade der Spieleabend war wohl eines der Highlights der beiden Kurse. Unsere aktualisierte Spielesammlung könnt ihr übrigens auf Anfrage gerne erhalten!
Den Abschluss bildete ein gemeinsam gestalteter Jugendgottesdienst in Kaufbeuren bzw. Marktoberdorf. Dort wurden die frisch ausgebildeten Jugendleiter/innen einzeln gesegnet, gestärkt und gesendet für ihren Dienst in ihren Pfarreien!
Wie geht's weiter?
Neben zahlreichen Impulsen haben die Teilnehmenden auch Gruppenstunden entwickelt. So kamen auch noch besondere Talente ans Tageslicht, wie der Cartoon von Matthias in diesem Beitrag zeigt! Wir sind nun gespannt, was aus den erarbeiteten Projektideen wird und sehen der Umsetzung freudig entgegen.Für März planen wir derzeit noch einen Schulungstag pro Kurs in Präsenz. Neben Offline-Spielen kommt dann das Thema Prävention sexualiserter Gewalt auf die Tagesordnung. Damit wäre der dann auch der Grundkurs abgeschlossen und zusammen mit dem ERste-Hilfe-Kurs können die Teilnehmenden dann auch die Juleica beantragen!