Hier listen wir dir eine Übersicht, welche Aspekte und Punkte im Laufe der Aktion von der Gruppenleitung im Blick genommen werden sollten. Manches ist zwingend erforderlich, anderes je nach persönlicher Situation, Vorerfahrungen oder Projektvariante unterschiedlich zu gewichten. Zur gegebenen Zeit verlinken wir hier auch die News, rund um das jeweilige Thema. Nach und nach finden sich hier also die genauen Details, sobald wir sie feststehen haben.
Das sieht nun nach einem Haufen Zeug aus, aber wir wollen euch kein falsches Bild vermitteln und euch von Anfang an ermöglichen zu sehen, was wohl noch alles zu tun ist. Der KoKreis ist weiterhin bemüht, euch die Dinge bestmöglich vorzubereiten.
Infos beim KoKreis:
Jederzeit kannst du dich an den KoKreis wenden und deine aktuellen Fragen klären.
Vor dem Aktionszeitraum
Jugendgruppe motivieren und begeistern:
Als motivierte Gruppenleitung bist du die entscheidende Person, der es Gelingen kann eine Aktionsgruppe zusammen zu holen und die Welt in 72 Stunden ein kleines Stückchen besser zu machen.
Projektvariante und Projektidee klären:
Das Projekt muss zur Aktionsgruppe passen. Als Gruppenleitung kannst du das am ehesten einschätzen und vermutlich hast du auch schon eine Ahnung, was in eurem Ort sinnvolles zu tun wäre. Bei einem Do it Projekt ist es wünschenswert die Jugendgruppe auch bei der Entwicklung der Projektidee miteinzubeziehen. Infos zu Projektpartnern, Methoden zur Projektfindung und Projektideen haben wir dir hier zusammengestellt.
Anmeldung der Gruppe bis zum Anmeldeschluss:
Melde deine Aktionsgruppe bis 24.01.24 auf der Bundeswebsite an. Wenn wir nicht eh schon an unserer Kapazitätsgrenze sind, dann werdet ihr euch auch noch später anmelden können. Aber Aktions-T-Shirts und Actionkits für die Jugendgruppen werden bereits zu dem Zeitpunkt bestellt.
Aktions-T-Shirts oder Bügelfolien bestellen:
Alle Teilnehmenden erhielten kostenlos ein Aktions-T-Shirt von der Diözesanebene. Dieses konnte bis 24. Januar bestellt werden. Alternativ sind auch Bügelfolien erhältlich. Ein schönes Andenken mit Wiedererkennungseffekt. Die Bestellung der Bügelfolien muss bis 28. Februar beim KoKreis eingegangen sein. Hier geht's zum Bestellmodus.
Schulung zur Prävention sexualisierter Gewalt:
Insbesondere Gruppenleitungen, die noch nie eine derartige Schulung besucht haben sind herzlich eingeladen am Do. 22.02.24 um 19 Uhr nach Marktoberdorf. Anmeldung hier. Eine Pflicht zur Teilnahme auf Grund der 72 Stunden Aktion besteht nicht und wird vom KoKreis nicht überprüft. Allerdings sind Jugendgruppenleitungen grundsätzlich dazu verpflichtet, entsprechend geschult zu sein. Doch die Verantwortung trägt der jeweilige Verein / Verband / Pfarrei, wen sie in der Jugendarbeit einsetzen.
Gruppenverantwortlichen Vortreffen:
Am 19.03.24 um 19 Uhr im Landratsamt Marktoberdorf oder am 20.03.24 online. Damit bei der Auftaktveranstaltung und beim Aktionswochenende alles glatt läuft, klären wir eure Fragen und sprechen uns ab. Hierzu bitten wir dringend, dass mindestens eine Gruppenleitung daran teilnimmt. Details folgen hier
T-Shirt-Umbestellungen
Bis 22. März könnt ihr noch T-Shirts-Um- oder Nachbestellen. Siehe Infoversand 5
Informationen zu Schulbefreiungen und Freistellung von Arbeitnehmer*innen findet ihr hier
Rückmeldungen bis 25. März:
-
Rückmeldebogen bitte ausgefüllt an uns schicken. Damit wir Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit etc... besser planen können.
-
Kenntnisnahme Krisenkommunikationsplan und Prävention: Infos siehe 6. Infoversand
- Gruppen und Projektinfos mailen oder gleich auf Aktionsseite aktualisieren (siehe Infoversand 8)
Öffentlichkeitsarbeit vor, während und nach der Aktion
Alle Infos hier.
Insbesondere Einwilligungserklärungen für Bildrechte einholen:
Versicherung der Teilnehmenden:
Meldet uns bis So. 14. April 17:30 Uhr eure Teilnehmenden. Der BDKJ Diözesanverband übernimmt die Kosten für die Versicherungen der Teilnehmenden. Der Modus ist hier beschrieben.