Der Spirituelle Sonderpreis geht in diesem Jahr an das Sternsingerteam der Pfarrei St. Peter Dillingen und Regens Wagner Dillingen mit ihrem Projekt „Inklusive Sternsingeraktion in Dillingen“. Die Idee zu diesem Projekt lag für das Sternsingerteam eigentlich auf der Hand. Denn viele Jahre haben die Ministrantinnen und Ministranten aus Dillingen alleine die Sternsingeraktion in Dillingen St. Peter durchgeführt. Mit der Zeit wurde es jedoch immer schwieriger, genügend motivierte Kinder und Jugendliche zu finden, um alle Haushalte zu besuchen. Gleichzeitig gab es aber bei Regens Wagner, einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung, ebenfalls Ministrantinnen und Ministranten im Alter von 14 bis 70 Jahren, die als Sternsingerinnen und Sternsinger in den Wohngruppen von Regens Wagner unterwegs waren. Aufgrund dieser Situation war für das Team die Lösung denkbar einfach: eine gemeinsame inklusive Sternsingeraktion! Nach den notwendigen Vorbereitungen und Planungen konnten die Sternsingerinnen und Sternsinger in Dillingen mit insgesamt fünf Gruppen bestehend aus 20 Kindern und Jugendlichen der Stadt sowie 16 Bewohnerinnen und Bewohnern von Regens Wagner in die Sternsingeraktion starten: Vom 2. Bis 4. Januar 2018 wurden die Haushalte in Dillingen besucht. Das gute Miteinander und der Spaß bei der inklusiven Sternsingeraktion wurden danach von allen Teilnehmenden betont und beim gemeinsamen Mittagessen in Familien am letzten Tag gefeiert.
https://bistum-augsburg.de/Nachrichten/Verleihung-des-Bischof-Simpert-Preises_id_199202
Der Innovationspreis ging an die Arbeitsgruppe „Leben und Glauben“ der Kolpingjugend im Diözesanverband Augsburg für ihr Projekt „Glauben ökologisch leben: GÖL“
Und der Hauptpreis wurde an den Arbeitskreis Jugend der PG Utting-Schondorf mit ihrem Projekt "Taizé am See - Deutschlang Olé" verliehen.
Warum Simpert-Preis?
Nach einer Legende hat Bischof Simpert ein kleines Kind vor einem reißenden Wolf gerettet. Heute gibt es für Kinder und Jugendliche andere Gefahren und Bedrohungen. So ist es auch heute notwendig, sich für die Belange von Kindern und Jugendlichen einzusetzen. Mit dem Bischof-Simpert-Preis hebt der BDKJ selbstverantwortete Aktivitäten und Projekte junger Menschen hervor. Kinder und Jugendliche erhalten zusätzlich Impulse für ihr eigenes Engagement.
In der Jury saßen:
Domkapitular Dr. Wolfgang Hacker, Verbändereferent
Renate Deniffel, Bezirksrätin
Stefan Schröter, Vorstandsmitglied des Katholischen Jugendwerks
Josef Karg, Redakteur Augsburger Allgemeine
Alexandra Hofer, PSG Diözesanverband Augsburg
Lukas Hofman, BDKJ Kreisverband Ostallgäu.
Beratend nahm Teresa Jetschina, BDKJ Diözesanvorsitzende, teil.
Ein Video von der Preisverleihung gibt's unter: https://youtu.be/-cTi_HNmfa4