Das Eisschollenspiel ist ein fesselndes Kooperationsspiel, bei dem die gesamte Gruppe eine vorgegebene Strecke über "eisiges Wasser" überqueren muss, ohne den Boden zu berühren. Als Hilfsmittel stehen der Gruppe eine begrenzte Anzahl von "Eisschollen" zur Verfügung – das können kleine Matten, Teppichfliesen oder Holzbretter sein. Die Herausforderung besteht darin, gemeinsam zu planen, wie alle sicher ans andere Ufer gelangen, ohne dass jemand ins "Wasser" fällt oder eine Eisscholle verloren geht.
Ziel und Mehrwert:
Dieses Spiel fordert und fördert Teamarbeit, Kommunikation, strategisches Denken und Kreativität. Es ist ideal für Jugendgruppen, Ministranten, Teambuilding-Seminare oder Gemeinschaftsaktionen in der Gemeinde. Der Erfolg hängt davon ab, wie gut die Gruppe zusammenarbeitet und ihre Ressourcen sinnvoll einsetzt.
Spielregeln:
- Die Gruppe erhält eine begrenzte Anzahl an "Eisschollen".
- Die Schollen dürfen nur betreten werden, wenn sie von mindestens einem Spieler berührt werden – sonst "treiben sie davon".
- Ziel ist es, dass alle gemeinsam die Ziellinie erreichen, ohne den Boden zu berühren oder Schollen zu verlieren.
Varianten und Schwierigkeitsgrad:
- Unterschiedliche Distanzen oder Hindernisse, die überwunden werden müssen.
- Zeitlimits oder zusätzliche Regeln, wie das Verkleinern der Eisschollenfläche.
Organisatorisches:
- Enthalten im Verleih: eine Reihe stabiler Matten, Platten oder Alternativen als Eisschollen.
- Benötigter Platz: ein ausreichend großer Raum oder eine ebene Außenfläche.
Dieses Spiel sorgt für Bewegung, Spannung und unvergessliche Momente, bei denen Spaß und Gemeinschaft im Vordergrund stehen!