Die kirchliche Jugendarbeit soll ein Ort sein, an dem sich Kinder und Jugendliche sicher und wohl fühlen. Deshalb ist es wichtig, dass alle Jugendlichen und Erwachsenen in der Jugendarbeit sensibel sind für das Thema sexualisierte Gewalt. Es ist eine gemeinsame immer begleitende Aufgabe, dafür Sorge zu tragen, dass in einem Klima der gegenseitigen Achtsamkeit keine Grenzverletzungen stattfinden. Deshalb Ohren und Augen auf und falls nötig darüber sprechen!
Die Schulung dient...
- dem sicheren Verständnis der pädagogisch erwünschten Balance von Nähe und Distanz im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- und der sicheren Einschätzung der persönlichen Grenzen und der Grenzen der Minderjährigen.
- Für Fälle, in denen eine Grenzverletzung oder Missbrauch stattgefunden hat oder vermutet werden muss, wird ein Leitfaden an die Hand gereicht.
- Informationen zum Bundeskinderschutzgesetz und die daraus folgende Verpflichtung zur Einsicht von erweiterten Führungszeugnissen werden am Ende der Schulung näher erläutert.
- (Für Gruppenbetreuer*innen der Ministranten-Romwallfahrt ist eine Präventionsschulung verpflichtend nötig, um als Begleitperson bei der Wallfahrt dabei sein zu können. Der Schulungsabend entspricht den Qualitätsstandards und wird anerkannt.)
Vorab der Hinweis:
Die Schulung behandelt belastende Themen und kann insbesondere für Personen, die bereits sexualisierte Gewalt erlebt haben, retraumatisierend sein. Eine Teilnahme kann daher nur freiwillig erfolgen. Für etwaige Rückfragen steht Referent Christian Lieb auch vorab zur Verfügung.
Es gibt Hilfetelefone für Menschen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind oder denen belastende Vorfälle anvertraut wurden.
- Beratungsstelle Kaufbeuren-Ostallgäu: 08341 -9080313 berät anonym, kostenfrei und ohne Anzeigepflicht
- Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch - unter der Nummer 0800 22 55 530 montags, mittwochs und freitags von 9:00 bis 14:00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 15:00 bis 20:00 Uhr - kostenfrei und anonym.
Teilnahme ist kostenfrei und gefördert durch die
Anmeldung bitte bis 18. Feb. bei der Katholischen Jugendstelle Kaufbeuren mit untenstehendem online-Anmeldeformular