Zum Gespräch könnt Ihr natürlich im ganzen Bistum jemanden an unseren Jugendstellen erreichen. Schau einfach nach, wo „Deine“ Jugendstelle ist.
Wenn Du Dir Sorgen machst, wenn ein Angehöriger ins Krankenhaus gekommen ist oder gar jemand gestorben ist, kannst Du auch beim Jugend-Sorgentelefon anrufen: 0800 - 111 0 333
Beichte/Sakrament der Versöhnung
Zur Beichte gibt es aufgrund der Corona-Krise zur Zeit eine klare Anweisung des Bistums, auf den Beichtstuhl zu verzichten. Doch Msgr. Heinrich, der Generalvikar unseres Bistums, sieht momentan keinen Grund, die Beichtmöglichkeit nicht anzubieten, wenn beim Beichtgespräch auf einen Abstand von zwei Metern geachtet wird und der Raum entsprechend groß ist (Interview in der Katholischen SonntagsZeitung vom 28./29.3.20). Und natürlich darf es durch nachfolgend Wartende zu keiner Menschenansammlung kommen, was aber leicht zu verhindern ist durch individuelle Terminvereinbarung oder dadurch, dass immer nur einer wartet und der Nächste in der Zwischenzeit noch spazieren geht.
- Jugendliche können sich bei den Jugendpfarrern über die Katholischen Jugendstellen des Bistums melden.
- Im Augsburger Dom kann man werktags von 16:30 Uhr – 17:30 Uhr in der Marienkapelle beichten, besonders am Mittwoch sind die Jugendlichen zur Beichte eingeladen. (In den Ferien setzt die Beichtmöglichkeit im Dom aus.)
- Jeden Sonntag (außer in den Ferien) besteht die Möglichkeit der Beichte um 19:30 Uhr, in der Wallfahrtskirche Heilig Kreuz in Augsburg
- In Maria Vesperbild besteht im Pilgerhaus Beichtgelegenheit: Täglich: 18:40 Uhr - 19:30 Uhr
- In der Gebetsstätte Marienfried besteht Beichtgelegenheit: Samstag: 16:15 Uhr - 17:45 Uhr, Sonn- und Feiertag: 9:00 Uhr - 10:00 Uhr und 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Das ist eine willkürliche Auswahl von uns bekannten Gesprächs- und Beichtmöglichkeiten. Natürlich kannst Du auch vor Ort in Deiner Pfarrei telefonisch nachfragen.
Beichtspiegel:
Wenn Du nach einem Beichtspiegel zur Vorbereitung suchst, findest Du diese im Gotteslob (Nr. 599 – 601) oder auch im Internet.
Hier noch ein einfaches und humorvolles Zeichentrickvideo zum Thema: